INTERESSANTES
Begriffssammlung
A.B. |
Augsburger Bekenntnis |
A.C. |
Augsburger Confession |
abavia |
Urgroßmutter |
abavus |
Urgroßvater |
abbas |
Abt |
abbatissa |
Äbtissin |
Abfahrtsgeld |
Abgabe, die bei Überführung von Vermögen in das Gebiet einer anderen Grundherrschaft vom Untertanen zu entrichten ist |
Ablait, Mortuar |
Sterbetaxe, auch Taxe beim Abgang des Inhabers eines Bauerngutes |
Abstiftung |
einem Untertanen das Gut entziehen |
acatholicus |
nichtkatholisch |
Ackerpfennig |
Geldablösung für Robotleistungen |
actuarius |
Aktuar, Schreiber |
actum |
geschehen, verhandelt |
Aden |
Eidam, Schwiegersohn |
adolescens |
der Jüngling |
Aene, Anhni |
Großvater |
aetas |
Alter |
aetatis suae |
seines / ihres Alters |
Afterlehen |
ein Lehen, das von einem Lehenträger (weiter) zu Lehen gegeben wird |
ager |
Acker |
agricola |
Bauer |
Aiden, Ayden |
Eidam, Schwiegersohn |
All(e)mende |
gemeinschaftliches Grundeigentum, das von den Nachbarn genutzt wurde; auch Weide |
alliance |
Ehe, Heirat |
Allod |
Eigenbesitz, frei veräußerliches Gut |
allodialisieren |
ein Lehen zum Allod, d.h. in freies Eigen umwandeln |
Altsitzer |
Ausnehmer, Ausgedinger |
Ama |
Mutter, Ama de casa = Hausfrau |
ambo ex |
beide aus |
amens |
wahnsinnig |
amica |
Freundin, Lebensgefährtin |
amicitia |
Freundschaft, (Bluts-) Verwandtschaft |
amita |
Tante, Vatersschwester |
amita magna |
Großtante |
Amt (officium) |
herrschaftlicher Verwaltungsbezirk |
Amtmann |
im weiteren Sinn des Wortes jeder, dem ein Amt übertragen wurde; im engeren Sinn des Wortes die Vorsteher der (Ämter genannten) herrschaftlichen Verwaltungsbezirke |
An, Ana, Ane |
Großmutter |
ancilla |
Magd, Dienerin |
Anger |
umzäuntes Grundstück in einer größeren Flur, das vom Besitzer nach Belieben als Wiese, Weide oder Acker usw. verwendet werden kann, Dorfanger |
Anlait, Anleite, Laudemium |
Geldabgabe, welche der Grundholde bei der Übernahme eines (untertänigen) Gutes dem Grundherrn entrichtete |
anno |
im Jahre |
annorum 22 |
von 22 Jahren |
annus |
das Jahr |
Ano, Anche |
Großvater |
Anschlag |
Steueraufteilung bzw. -vorschreibung oder Preis des Gutes, der der Gebührenbemessung zu Grunde liegt |
ao. = anno |
im Jahre |
apoplexia |
Schlagfluss |
Arbes |
Erbsen |
area |
Hofstatt, Gebiet |
Arn |
Egge |
ascensio domini |
Christi Himmelfahrt |
Aszendenten |
Verwandte in aufsteigender Linie, Vorfahren, Ahnen |
Atta, Atte |
Vater |
Aufsandung, Aufsendung von Lehen |
Rückstellung von Lehen an den Lehenherrn |
ausgemarcht |
mit Marken ( = Pflöcken, Steinen) abgegrenzt |
Ausnehmer (Auszügler, Ausgedingler) |
der Verkäufer (Übergeber) einer bäuerlichen Wirtschaft, der sich vom Käufer (Übernehmer) gewöhnlich auf Lebensdauer gewisse Naturalleistungen ausbedungen hat |
avena |
Hafer |
avia |
Großmutter |
avunculus |
Oheim, Onkel, Bruder der Mutter, Verwandter mütterlicherseits |
avus |
Großvater |
Ägyd |
1. September |