Begriffssammlung W
Wörd, Werd, Wörth |
erhöhter Grund, der über das Wasser ragt |
W.W. |
Abk. für „Wiener Währung“, das 1811 und 1813 in Österreich ausgegebene Papiergeld mit Zwangsumlauf |
Wachtbeitrag |
städtische Abgabe für den Unterhalt der Stadtwache |
Wachtdienst |
Bewachung als Robotleistung |
Wachtgeld |
Abgabe für die Schloss- und Nachtwächter bzw. Ablösung für Wachtdienst |
Wahlkinder |
Adoptivkinder |
Waisat |
Küchendienst |
Waitz |
Weizen (Zins) |
Walchstamphe |
Walkmühle |
Walker |
überwacht das Walken der Tuche in der Walkmühle |
Wandel |
Straf-, Bußgeld |
Wasenmeister |
Mann, der in einem bestimmten Bezirk mit der Verwertung des (durch Krankheiten, Seuchen etc.) verendeten Viehs betraut war; er bewohnte das Wasen(meister)häusl |
Wasserbrenner |
Branntweinbrenner |
Wasserpfennige |
Geldabgabe für Fischereirechte, Wasserrecht |
Wechselbrief |
Tauschvertrag |
Wehrer |
Arbeiter, der Uferschutzbauten, -bewehrungen herstellt und erhält |
weiße Futterey |
Futtergetreide |
Weißer Sonntag |
1. Sonntag nach Ostern |
Weinhelbling |
Geldablöse für Weinfuhren |
Weinpfennig, Winpfennig |
Geldablöse für Weinfuhren |
Weisat |
Geschenk, das die Wöchnerin von dem Paten / der Patin des Kindes oder das Brautpaar von Verwandten erhält; Abgabe an die Kirche oder den Grundherrn; Abgabe von Hafer, Eiern, Hühnern, Käse usw., die zu Festzeiten an die Braut, an die Kirche oder den Herrn geleistet wurde |
Weistum |
Wahrspruch glaubwürdiger Männer über geltendes Gewohnheitsrecht, Aufzeichnung dieses Gewohnheitsrechtes |
Welschkauder |
Truthahn |
Welschkorn |
Mais; siehe auch Kauderwelsch |
Werbgeld |
Zahlung der Untertanen an die Obrigkeit für die Anwerbung von Soldaten |
Werchart |
Handrobot |
Werchpfennige |
Geldablöse für Handrobot |
Wette, Wettgericht |
Handelsgericht |
Wid |
Band, Bund; Fische, Vögel etc. wurden an einem Band aufgereiht und nach Wid wurde gezinst |
Widem |
ein der Kirche als Ausstattungsgut übergebenes Grundstück oder (auch)in den meisten Fällen die Bezeichnung für den Pfarrhof |
widemen, widmen, witmen |
eine Kirche, ein Kloster gründen |
Wiesacker |
Grasfeld, gepflegte Wiese |
Wiesbaum |
Stange über dem beladenen Heuwagen |
Wildbann |
Jagdrecht, das die Jagd auf Hochwild einschließt |
Wildbretführer |
robotpflichtige Untertanen, die das erlegte Wild zum Herrschaftssitz zu führen haben |
Wildwercher |
Kürschner |
Wingertstiefel |
Weinbergpfähle |
Winkelgang |
direkte Steuer |
Wintermond |
November |
Wismad, Wismat, Wißmadt |
Wiese, die regelmäßig gemäht wird (im Gegensatz zur Weide und zum landwirtschaftl. nicht genutzten Grünland) |
Wit, Wid |
Holz, Brennholz |
Withube |
eine Hube, die Holz dient |
Witter |
Untertan, dem die Dienstbarkeit des Holzhackens auferlegt ist |
Wittführer |
Untertan, dem die Leistung von Holzfuhren auferlegt ist |
Wittfuhrgeld |
Ablöse für die Dienstleistung als Wittführer |
Wollschläger |
reinigt die zu verarbeitende Wolle |
Wonnemond |
Mai |