Forschungsgebiete unserer Mitglieder
Im Überblick
1. Peter Bach Jr., Flein
2. Bärbel Biel, Offenau
Forschungsgebiete
Bärbel BIEL, Offenau
Anfragen und Ergänzungen an
baerbelbiel@gmx.de
3. Horst Brenner, Beilstein
Hiller, Haag, Brenner, Eberbach – als meine direkten Vorfahren.
Weitere Vorfahren lebten in Abstatt, Lehrensteinsfeld, Beilstein
Linie von Leni Brenner, geb. Knoll
Britsch in Ilsfeld
4. Werner Eckstein, Heilbronn
Forschungsgebiete
Werner Eckstein, Heilbronn
Anfragen und Ergänzungen an
we-eckstein@t-online.de
5. Rolf Erlewein
Forschungsgebiete
Erlewein, 1583 – heute in Hagenbach/Bad Friedrichshall
Anfragen und Ergänzungen an
niewelre@web.de
6. Volker GEIST, Oedheim
Geist 1600 2010 Mainhardter Wald
Sannwald 1600 1900 Mainhardter Wald
Binnig 1600 heute Oedheim
Bertsch 1600 heute Oedheim
Günzel 1500 1900 Hohenlohe
Heim 1700 heute Oedheim
Heim Vor 1700 Vaihingen ?
Anfragen und Ergänzungen an
volker_geist@web.de
7. Peter-Alfred Gensmantel
meine erforschten Daten stammen aus
– Wildenstein
– Unterdeufstetten
– Matzenbach
– Wäldershub
– Lautenbach
– Großenhub
Meine Ahnenreihen Gensmantel stammen u. a. aus Wört bei Aalen, Holenstein, Nürnberg, München, Knaudenheim/Knuttenheim (OFB vorhanden)
Meine mütterliche Linie stammt aus dem Raum Neudorf bei Gablonz a.d. Neisse,
Anfragen und Mitteilungen:
Peter.Gensmantel@gmail.com
8. Manfred Herkt, Öhringen
Öhringen und Umgebung, Lauffen am Neckar
ehem. Preußen, Posen, Landkreis Bomst, Unruhstadt (heute Polen)
Gerne bin ich auch bereit ihnen bei der Nachforschung ihrer Vorfahren in diesen Gebieten zu helfen.
Anfragen und Mitteilungen:
beziehen sich sich dabei auf Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V.
Manfred.Herkt@t-online.de
9. Gerhard Knoll, Oedheim
Katholische Gemeinden Oedheim mit Degmarn, Neudenau mit Herbolzheim, Kochertürn und Stein am Kocher.
Katholischer Stadtteil von Bad Friedrichshall und Gundelsheim am Neckar.
Schröcken und Hohenems in Vorarlberg.
Anfragen und Ergänzungen an Gerhard Knoll
g_knoll@t-online.de
10. Dr. Axel Koster, Lauffen
Koster / Coster: 1619 bis heute
Schmitz: 1760 – 1894
Fuchs: 1753 – 1971
Hennes: 1730 – 1918
alle im Eifelkreis Bitburg / Prüm
Anfragen und Ergänzungen bitte an
Axel.Koster@web.de
12. Herwig E. Loserth, Flein
Loserth: 1600 – heute in Schönwald, Krs. Bärn / Nordmähren
Losert: 1750 – 1834 in Schönwald / Rudelzau
Mader: 1650 – heute in Schönwald, Krs. Bärn / Nordmähren
Weitere Namen und Infos -siehe auch in meiner Homepage www.ahnenforschung-schoenwald.de
13. Klaus Maaz, Heilbronn
Eßig 1824 – 1920 in 70357 Bönnigheim
Kühner 1793 – 1941 in 74078 Heilbronn-Biberach
Losch 1554 – 1940 in 74348 Lauffen am Neckar und Umgebung
Morr 1873 – 1902 in 69253 Heiligenkreuzsteinach / Odenwald
Pfeilsticker 1520 – 1908 in 74348 Lauffen am Neckar
Reinhard 1874 – 1931 in 69253 Heiligenkreuzsteinach / Odenwald
Schulz 1751 – 1922 in 74078 Heilbronn-Biberach
Zahner 1714 – 1930 in 74078 Heilbronn-Biberach
Zürn 1863 – 1941 in 75050 Gemmingen
Anfragen und Informationen an
klausmaaz@online.de
14. Astrid Schulz, Ilsfeld-Auenstein
Arnold 1719 – in Pommerzig / Neumark
Büttner 1740 – in Fahlenwerder / Neumark
Rex 1721 – in Herzogswalde / Neumark
Schmidt 1740 – in Beaulieu / Neumark
Schäm: 1800 – in Marwitz / Neumark
Fach: 1733 – in Untergruppenbach und Umgebung
Neumeister: 1597 – in Lauscha, Untergruppenbach, Neulautern und Umgebung
Marion: 1620 – in Auenstein und Barria bei Mailand / Italien
Schüle: 1750 – in Schmiden, Fellbach
Anfragen und Informationen an
h-a.schulz@gmx.de
15. Frank SCHWINGHAMMER, Schwäbisch Hall
Forschungsgebiete
Frank SCHWINGHAMMER, Schwäbisch Hall
Anfragen und Ergänzungen an
fschwinghammersha@t-online.de
16. Sigrid Spann, Bietigheim-Bissingen
Forschungsgebiete
Spann ab 1850 in Petschau (Becov) CSSR
Anfragen und Ergänzungen
SigridSpann@gmx.de
17. Herbert Weigel, Möckmühl
Gegenstand meiner Familienforschung sind die Vorfahren der Kinder Weigel
Geografische Schwerpunkte sind:
Hohenzollerische Lande
Nordmähren
Oberschlesien
Württemberg
Vorfahren Generation 1 – 3 im Überblick
Bei Fragen und Mitteilungen, bitte:
family.weigel@t-online.de