Begriffssammlung C
C.M. |
Abkürzung für Conventionsmünze |
Cadis |
Wollzeug |
caelebs |
ledig |
caementarius |
Maurer |
cameralis |
Kammer-, zur landesfürstlichen Finanzverwaltung gehörig, siehe auch Hofkammer |
canonicus |
Domherr, Chorherr |
cantor |
Sänger, protestantischer Kirchenbeamter |
carbonarius |
Köhler |
carens |
mutterlos (Waise) |
carne vale |
Fleisch Ade (siehe auch Fastnacht und Martinstag) |
caupo |
Wirt |
chiroga |
Arzt |
chirurgus |
Wundarzt |
civis, civissa |
Bürger, Bürgerin |
cod. = codex |
Handschrift, oft auch Rechtsvorschriften, Regeln |
coelebs |
ehelos, ledig |
collector |
Sammler, Steuereinnehmer |
colonia |
Kolonie, oft auch: Auswanderersiedlung, Dorf |
colonus |
Bauer, Kolonist |
comes |
Graf |
comitatus |
Grafschaft |
comitissa |
Gräfin |
communitas |
Gemeinde |
Con |
Ehefrau, Gattin |
concivis |
Mitbürger |
concubitus |
Beischlaf |
Condukt, ganzer, halber |
geistliche Begleitung bei einem Leichenbegängnis |
Congrua |
Gehalt bzw. Gehaltsergänzung für Pfarrer und Kapläne |
coniu(n)x |
Ehefrau, Gattin; Ehegatte |
coniugalis |
ehelich |
coniugatio |
eheliche Verbindung |
coniugatus, coniugo |
verheiratet |
coniugium |
Ehe, Eheschliessung |
Conleute |
Eheleute |
conlich |
ehelich |
Conmann |
Ehemann |
consanquinitas |
Blutsverwandtschaft |
Consens |
Bewilligung |
consul |
Ratsherr |
consultor |
Berater |
conventualis |
Konvents-, Klosterangehöriger |
conversus(a) |
der / die Bekehrte, Konverse |
cooperator |
Hilfsgeistlicher |
copulatio(n) |
Trauung, Trautag, Eheschließung |
Corpus Christi |
Fronleichnam |
Cronrasch |
Wollzeug |
crypta |
Krypta, Gruft, Grablege |
curator |
Vormund, Pfleger |
curia |
(Meier-) Hof, Gebäude, Gericht |
curtis |
Hofstatt |
custos |
Küster, Wächter, Aufseher, Verwalter |