Begriffssammlung E
E(h)rung |
Geschenk, Gabe, die vom Grundholden mit der Stift an die Grundherrschaft entrichtet wurde |
ecclesia (eccl., ecclia.) |
Kirche |
ecclesia par(r)ochialis |
Pfarrkirche |
edt (öd) |
leer, unergiebig, unangebaut |
eehaft |
gesetzlich, rechtskräftig |
Een |
Großvater |
Ehaim, Ehem |
Oheim |
Ehehalten |
Dienstboten, Knechte und Mägde |
Ehemühle |
reguläre Mühle |
Ehetaverne |
ordnungsgemäß konzessionierte Gastwirtschaft |
Ehewirt |
Ehemann |
Ehewirtin |
Ehefrau |
Ehni |
Großvater |
Eidam, Eidmann |
Schwiegersohn |
Eigen |
Zwischenstufe einer Siedlung zwischen Dorf und Markt (ohne Privilegien) |
Eimer |
Hohlmaß für Bier und Wein |
Ein- und Zugehörung |
alles, was mit dem (Kauf-)Gegenstand in dauernder Verbindung ist |
Eindel |
Großmutter |
Einfang |
umzäuntes Grundstück, das nicht dem Rhythmus der Dreifelderwirtschaft unterworfen ist, insbesondere in der Brache nicht als Gemeinweide dient |
einfangen |
ein Grundstück einzäunen, sodass es in der Brache nicht mehr als Gemeinweide genutzt werden kann |
Einlage |
Eintragung in bzw. Bezeichnung für das 1527 angelegte ständische Gültbuch und seine Nachfolger |
Eisengewerken |
Besitzer von Eisenhammerwerken |
Eisenobmannschaft |
in Steyr; 1584 als landesfürstl. Aufsichtsbehörde gegründet |
eiusdem, ejusdem (ej.) |
derselbe |
Elle |
Längenmaß |
Emigrant |
Auswanderer |
emigrare |
auswandern |
Emphiteutischer Vertrag |
Emphyteuten |
Erbpächter |
Enderle |
Koseform aus Andreas |
Ennel |
Koseform aus Anna |
Entfremdung |
Diebstahl |
eodem anno |
im selben Jahre |
eodem die |
am selben Tage |
eodem die natus et baptizatus est |
am selben Tage wurde geboren und getauft |
Epitaph |
Grabschrift, Leichenstein |
Erb |
halber Hof |
Erbrecht |
Recht, mit dem ein untertäniges Grundstück oder Haus den nachkommenden Erben unwiderruflich verliehen wurde |
Ernting |
August |
et cetera (etc.) |
und so weiter |
Ete |
Vater |
etiam |
auch |
Euler |
Töpfer |
ex |
aus |
ex |
aus, von (Herkunft) |
ex offo, ex officio |
von Amts wegen |
exceptio |
Ausnahme |
exem(p)t |
(her)ausgenommen, losgelöst, befreit |
Extra-Ordinari-Gefälle |
jährl. veränderliche Dienste und Steuern (z.B. Inleutsteuer, Rüstgeld, Freigelder u.v.a.) |
extraneus |
Ausländer |
extraordinarius |
außerordentlich |
Exulanten |
die vom 16. – 18. Jahrhundert wegen ihres Glaubens vertriebenen Protestanten |