Begriffssammlung R
Rößler |
Weißgerber, Gerber von Rosshäuten |
Röhrmeister |
Aufseher über die städtischen Brunnen- und Wasserleitungen |
rügen (ruegen,riegen) |
Recht weisen, melden, anzeigen, anklagen |
Rügung |
Rechtweisung, Meldung, Anzeige |
Rüstgeld, Rüststeuer |
Steuer für Ausrüstung und Unterhalt des Heeres |
Rüstgeldanlageregister |
Liste über die Aufteilung des Rüstgeldes auf die Zahlungspflichtigen |
R.I., Romanum imperium oder Romanorum imperator |
„römisches“ (= römisch-deutsches) Reich oder „römischer“ (= römisch-deutscher) Kaiser |
Rachel |
Flächenmaß für Weingärten |
radizierte Gewerbe |
sind solche, welche am 22.4.1775 schon 32 Jahre lang (1743) auf einem Hause hafteten (Gesetz v. 18.10.1793) |
Rafen |
Stangenholz als Dachlatten |
Rahmenschneider |
Brettschneider |
Rain |
ungepflügter Streifen zwischen Äckern |
Rain und Stein umfangen |
Grenzen einer Liegenschaft |
rainen |
abgrenzen, umgrenzen, angrenzen, Hw: der Rain |
Raitung |
(mundartl. roaten = rechnen) Rechnung |
Rapular |
Notizbuch |
Raschmacher |
Weber, der leichte Wollgewebe erzeugt |
rasor |
Barbier |
Ratifikation |
Genehmigung, Bestätigung, Vollziehung |
rec. |
Abk. für rekommandiert = empfohlen |
receptor |
Einnehmer |
Rechtlehen |
Lehen, dessen Inhaber beim Herrn- und Mannfall zu Abgaben an die Grundherrschaft verpflichtet ist, auch als Ganzlehen (im Gegensatz zum Halb- oder Viertellehen) bezeichnet. Der Rechtlehner muss alle 3 Jahre einen Gelddienst dem Lehensherrn reichen. |
Rechtlehner, Rechtlechner |
Inhaber eines Rechtlehens |
Reclusen |
oder Inclusen – lateinisch „Zurückgezogene“ oder „Eingeschlossene“ – sind Menschen (Einsiedler), die zurückgezogen von der Welt, eingeschlossen in einer Zelle bei einem Kloster oder in einer Einsiedelei, ein Leben der Buße führen. |
rector ecclesie |
Pfarrer |
Regal |
königliches Hoheitsrecht, Vorrecht, Gerechtsame des Staates |
Regent |
Bezeichnung für den Oberpfleger großer Herrschaftskomplexe, der die Rechnungslegung der einzelnen Herrschaften überprüft und die Geldgebarung überwacht |
Regest |
Inhaltsangabe einer Urkunde |
regina |
Königin |
Reißgejaid |
Niederwildjagd |
Reifenmacher |
erzeugt Faßreifen für den Binder |
Reis |
Gehölz, Gebüsch, Zweig |
Reiste, Riste |
Flachsmaß, 1 Bündel = 20 Reisten |
Reith, Reut |
gerodetes Grundstück, Rodung |
relicta filia (vidua) |
zurückgelassene Tochter (Witwe) |
relictus / -a |
hinterlassen, Witwe(r), Waise |
Reluierung, Reluition |
Einlösung, Ablösung |
Rentamt |
Amt, das die Wirtschaftsführung und die Abgaben- und Steuereinhebung wahrnimmt |
Rentenherrschaft |
(überwiegend) auf Geldrenten basierende Grundherrschaft |
Reper, Röper |
Seiler |
restio, restiarius, restiacus |
Seiler |
resurrectio |
Ostern, Auferstehung |
reverendus dominus, R.D. |
ehrwürdiger Herr |
revisor |
Aufseher, Kontrollor |
rex |
König |
Richteramtstaxen |
Taxen, die bei Besitzveränderungen von Gütern von den Grundherrschaften eingehoben wurden |
Riegel |
quergestelltes Holzstück auf Flößen, das die Stämme zusammenhält |
Riegelgeld |
Mautabgabe der Flößer, wobei sich die Höhe nach der Zahl der Riegel richtet |
Riemenfuß, -klafter, -zoll |
Flächenmaße im Bauhandwerk |
Riemenschläger |
Gürtler |
Riemer |
Sattler |
Rietmacher |
Kammacher |
riffeln |
Flachs kämmen |
Riffl, Riffleisen |
Werkzeug zum Kämmen des Flachses |
Rinderfur |
Geldablöse für Zugrobot |
ristricus |
Stiefvater |
Robot (Frondienst) |
Arbeiten, die der Untertan jährlich unentgeltlich seinem Grundherrn zu leisten hat |
Robotabolition |
dauernde Ablösung der Robot |
Robotreluition |
Ablösung der Robot auf bestimmte Zeit |
Robottage |
lange und kurze (nach der Jahreszeit); der lange Robottag hatte 10 Arbeitsstunden |
Rohrmacher |
Brunnenmacher |
Ronde |
Rundgang der Wache |
Rotgießer |
Kupfergießer |
Rottierung |
Zusammenrottung |
Rottmann |
Vorsteher eines Gemeindebezirkes |
Rottmeister, -geselle, -knecht |
Mitglied der Bürgerwehr, das einer bestimmten Rotte (einer Abteilung) zugeteilt ist |
Rthl. |
Abk. für Reichsthaler |
Rueggericht |
Dorfgericht, oft durch weltliche Herrschaft oder Kirche eingesetzt |
Runse |
Rinnsal, Bach, Wassergraben |
rupfenes Zeug |
grobes Gewebe, Leinwand aus Werg |
rusticus |
Bauer |
rustikal |
untertänig unter die Grundherrschaft |
Rute |
Längenmaß |
rutten |
fangen |