INTERESSANTES
Begriffssammlung
Es gibt 46 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
Gant, Gantkauf
Zwangsversteigerung von Pfändern; im Innviertel Bezeichnung für alten bayrischen Rechtsbereich
Gereut
Grund, der durch Roden von Wald- od. Hutweiden anbaufähig gemacht wurde; auch Flechtwerk von Reisig, das im Wasser befestigt wird und unter dem sich kleine Fische sammeln
Gerhab-Rechnung
Rechnung, welche der Vormund über die Verwaltung des Vermögens seines Mündels zu legen hat
Gerhabschaft-Geld
das Bargeld der Mündel, das von der die Obervormundschaft ausübenden Herrschaft oder Gemeinde verwaltet und gegen Zinsen verliehen wurde
Gewähr, gwöhr
zugesichertes Recht; das in einem öffentlichen Buche ausgewiesene Eigentumsrecht an einer Liegenschaft; an der Gewähr stehen = als Eigentümer eingetragen sein
Goldgulden, rheinischer
Münze in Österreich seit der Schinderlingzeit (1456/60); in den niederösterreichischen Ländern 1481 2,45 g, 1510 2,52 g und am Rhein 1490 2,52 g Feingewicht
Gran
als Münzgewicht: -> 1 Wiener Dukatengran = 0,0582g; 1 Wiener Karatgran = 0,05153 g; 1 Dukaten = 60 Gran; 1 Karat = 12 Gran
Grunddienst
ist die jährliche Abgabe, die der Untertan für die Nutzung seiner Realität der Grundherrschaft zu entrichten hat
Grundentlastungskommission
amtierte in Oberösterreich in Linz unter der Leitung des ehemaligen Kreishauptmannes Franz S. von Kreil von 1849 bis 1854
Gült, gilte, gult
a) Zahlung, Einkommen, Einkünfte tragendes Gut; b) Rente; c) ewige = immerwährendes Deputat; d) Schuld = Pfenniggült = Geldabgabe