O.(F.)M.Cap.Orden d. Minderen Kapuziner(brüder)
O.Cap.Kapuzinerorden (Ordo Capucinorum)
O.Cist.Zisterzienserorden (Ordo Cisterciensium)
O.Cist.Ref.Orden d. reformierten Zinsterzienser = Trappisten oculi - 4. Sonntag vor Ostern
O.D.Dominikanerorden (Ordo Dominicanorum)
O.F.M.Franziskanerorden (Ordo Fratrum Minorum)
O.M.C(onv).Orden d. Minderen Konventualen (Ordo Minorum Conventualium)
O.P(r).Predigerorden = Dominikanerorden (Ordo Praedicatorum)
O.Praem.Prämonstratenserorden (Ordo Praemonstratensium)
O.S.B.Benediktinerorden (Ordo Sancti Benedicti)
obiiter (sie, es) ist gestorben
obolusHelbling = ? Pfennig (Münze)
Ödeödes oder nicht bestiftetes Land
ÖdrechtDienst für verödeten, nicht bebauten Grund
oeconomaHaushälterin, Beschließerin
oeconomicus, oeconomusBauer, Landwirt, Schaffer, Verwalter
officialis, officiatusAmtmann, Beamter
officium villaeDorfmeisteramt
Offizial(herrschaftlicher oder staatlicher) Beamter
olimehemals, einst, früher
ÖlmüllerBesitzer einer Mühle zur Gewinnung von Leinöl
omnium sanctorumAllerheiligen, 1. November
oneraöffentliche Lasten, Abgaben
orbatusverwaist (vaterlos)
ordinareausstatten (z.B. mit Saatgut und Vieh)
ordinariordentlich, gewöhnlich
organicus, organistaOrganist
Ortsobrigkeitbesorgt die Polizeigeschäfte innerhalb der Dorf- und Feldfreiheit bzw. des Burgfriedens (meist von Grundherrschaft ausgeübt)