Direkt zum Inhalt wechseln
Verein für GENEALOGIE in Nordwürttemberg e.V.
oder die Ahnenforscher von Heilbronn
Menü
Home
Verein
Aktuelles
Termine
Galerie
Pinnwand
Vorträge
Bibliothek
Forschungsgebiete der Mitglieder
Forschungsergebnisse
Mitgliederbereich
Links
Gästebuch
Datenschutzerklärung
Impressum
Archiv / Vorträge
Bitte klicken Sie in das Feld des Vortrages
Vortrag Nr. 1 von 2004 - Wie die ersten Italiener kamen - Referentin: Thea Stolterfoht
Vortrag Nr. 2 von 2005 - Martini, ein "merk-würdiger" Tag - Referentin: Heidemarie Messner
Vortrag Nr. 3 von 2005 - Sophie La Roche, eine intressante Frau... - Referent: Dr. Gutermann
Vortrag Nr. 4 von 2006 - Zar Alexander I. von Russland - Referent: Ulrich Grammel
Vortrag Nr. 5 von 2006 - Nachgeburtsbestattung - Referent: Kurt Sartorius
Vortrag Nr. 6 von 2006 - Bedeutung der Familiennamen - Referent: Dr. Albrecht Schau
Vortrag Nr. 7 von 2006 - Die Geschichte der evang. Kirche in Ilsfeld - Referent: Walter Conrad
Vortrag Nr. 8 von 2006 - Reise ohne Wiederkehr - Referentin: Dr. Irmgard Sedler
Vortrag Nr. 9 am 14 Juli 2007 - Familienstamm Albrecht in Heilbronn - Referent: Klaus Fischer
Vortrag Nr. 10 von 2007 - Ahnenlistenumlauf des DAGV - Referent: H.-G. Knapp
Vortrag Nr. 11 von 2007 - Die Waldenser - Referent: Eberhard Vincon
Vortrag Nr. 12 am 9. Oktober 2008 - Eine Engländerin in Riga - Referent: Frank Karnowsky
Vortrag Nr. 13 am 13. Nov. 2008 - Geschichte und Leidensweg der Waldenser - Referent: Kay Weidenmann
Vortrag Nr. 14 am 12. Feb. 2009 - Der Heilbr. Arzt Eberhard Gmelin - Referentin: Annette Geisler, Stadtarchiv HN
Vortrag Nr. 15 am 12. März 2009 - Die Mennoniten - Referent: Diether Lichdi
Vortrag Nr. 16 am 9. April 2009 - Schimpfen und Beleidigungen - Referent: Prof. Dr. Albrecht Schau
Vortrag Nr. 17 am 14. Mai 2009 - Das Glashaus in Spiegelberg - Referentin: Marianne Hasenmayer
Vortrag Nr. 18 am 18. Juni 2009 - Hexen (-verfolgung) im Kraichgau - Referent: Dr. Ralf Fetzer
Vortrag Nr. 19 am 9. Juli 2009 - Kindheit in Riga - Referent: Wilfried Braun
Vortrag Nr. 20 am 12. Nov. 2009 - Burgen im nordwestl. Baden-Württemberg - Referent: Nicolai Knauer
Vortrag Nr. 21 am 11. März 2010 - Der Einfluß jüdischer Sprache - Referent: Otfried Kies
Vortrag Nr. 22 von 2010 - Die Lüge (vom faulen Fleck der menschlichen Natur) - Referent: Prof. Dr. A. Schau
Vortrag Nr. 23 von 2010 - Die Königspfalz Bad Wimpfen- Referent: Nicolaus Knauer
Vortrag Nr. 24 am 8. Juli 2010 - Die württembergischen Herzöge in Ludwigsburg - Referent: Dr. Albert Sting
Vortrag Nr. 25 am 9. September 2010 - Philipp Melanchthon - Konrad Fischer
Vortrag Nr. 26 am 14. Oktober 2010 - Umsiedlung der Deutschen aus dem Baltikum - Referent: Wilfried Braun
Vortrag Nr. 27 am 10 Februar 2011 - Bestattungskultur im 18. bis 20. Jhdt. - Referentin: Annette Geisler
Vortrag Nr. 28 am 10. März 2011 - Entstehung der Orts-/Fluß- und Ländernamen - Referent: Prof. Dr. A. Schau
Vortrag Nr. 29 am 12 Mai 2011 - Migrationsprobleme vor 350 Jahren - Referent: Otfried Kies
Vortrag Nr. 30 am 9. Juni 2011 - Schloss Liebenstein - Referent: Nicolai Knauer
Vortrag Nr. 31 am 14. Juli 2011 - Die vier württembergische Könige - Referent: Dr. Albert Sting
Vortrag Nr. 32 am 10. November 2011 - Die ehemaligen Klöster von Heilbronn - Referent: Bernhard Müller
Vortrag Nr. 33 am 9. Februar 2012 - Der Dichter Gustav Schwab - Referent: Dr. Günther Schweizer
Vortrag Nr. 34 am 8. März 2012 - Die Bessarabiendeutschen - Referent: G. Vossler, Bundesvorsitzender Bessarabiendeutscher Vereine
Vortrag Nr. 35 am 10. Mai 2012 - Alltag in Württemberg im 17./18. Jhdt. - Referent: Peter Rothacker
Vortrag Nr. 36 am 13. September 2012 - Die 5 württemberische Königinnen - Referent: Peter Rothacker
Vortrag Nr. 37 am 11. Oktober 2012 - Der kirchliche Suchdienst - Referentin: Rosemarie Schuran
Vortrag Nr. 38 am 14. März 2013 - Wo man sich eine Schlagseite holt - Referent: Prof. Dr. A. Schau
Vortrag Nr. 39 am 11. April 2013 - Baukultur des Deutschen Ordens - Referent: Dr. Joachim Hennze
Vortrag Nr. 40 am 16. Mai 2013 - "Unter Goethes Augen" - Die Erziehung des Prinzen Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach - Referentin: Ingrid Rufflar
Vortrag Nr. 41 am 13. Juni 2013 - Ortssippenbuch Heilbronn-Klingenberg - Referent: Dr. Michael Schellenberger
Vortrag Nr. 42 am 11. Juli 2013 - Mätressen in Württemberg - Referent: Peter Rothacker
Vortrag Nr. 43 am 10. Okt. 2013 - Leichenpredigten im deutschen Raum - Referent: Pfarrer Gerd Gramlich
Vortrag Nr. 44 am 14. November 2013 - Heilbronner Stolpersteine, Hintergründe-Schicksale-der Künstler - Referent: Günter Spengler
Vortrag Nr. 45 am 13. März 2014 - Die Burgen der Grafen von Lauffen im Neckartal - Referent: Nicolai Knauer
Vortrag Nr. 46 am 8. Mai 2014 - Frauenbildungsbewegung um die Jahrhundertwende in Württemberg - Referentin: Dr. Claudia Papp
Vortrag Nr. 47 am 11. Sept. 2014 - Die Erforschung von Scharfrichterfamilien - Referent: Helmut Belthle
Vortrag Nr. 48 am 12. Febr. 2015 - Talheim und der Türkenlouis - Referenten: Holde und Dietrich Gaa
Vortrag Nr. 49 (Autorenlesung) am 12. März 2015 - "Unterwegs geboren" - eine heimatlose Kindheit - Referentin: Christa Enchelmaier
Vortrag Nr. 50 am 8 Oktober 2015 - Thema: Die Familie Bach - Referent: Peter Bach jr.
Vortrag Nr. 51 am 12. Nov. 2015 - Vom Vergnügen des Witzeerzählens - Referent: Prof. Dr. Albrecht Scheu
Vortrag Nr. 52 am 11. Febr. 2016 - "Es sind Menschen und keine Engel ausgezogen" - Die Ankunft Salzburger Emigranten 1732 in Schwäbisch Hall - Referent: Hermann Kratochvil
Vortrag Nr. 53 am 10. März 2016 - Warum Familienforschung bei familysearch.org - Referent: Dieter Breithaupt
Vortrag Nr. 54 am 12. Mai 2016 - Zu Gast bei Justinus Kerner im Kernerhaus in Weinsberg - Referent: Dr. Bernd Liebig
Vortrag Nr. 55 am 14. Juli 2016 - "Wohin bringt ihr uns?" - Die Behindertenmorde in Stetten/Remstal - Referent: Eberhard Kögel
Vortrag Nr. 56 am 8. September 2016 - Dietrich Bonhoeffer und seine Schwäbisch Haller Wurzeln - Referent: Max-Peter Rümelin
Vortrag Nr. 57 am 8. Februar 2017 - "Waldenser in Württemberg" - Auf den Spuren einer europäischen Glaubensbewegung - Referent: Prof. Dr. Kay Weidenmann
Vortrag Nr. 58 am 9. März 2017 - Auswanderung im 19. Jhdt. nach England - Referent: Karl-Heinz Wüstner
Vortrag Nr. 59 am 11. Mai 2017 - "Aus den Akten der Kriminalpolizei" - Historische Mordfälle aus der Region - Referent: Dr. Martin Häußermann
Vortrag Nr. 60 am 8. Juni 2017 - Kirchenvisitationen im 16. Jahrhundert - Referent: Jan Wiechert
Vortrag Nr. 61 am 9. November 2017: Der Waldbacher Schneiderstein und die Mordprotokolle - Referent: Dr. Peter Lucke
Vortrag Nr. 62 am 14. Juni 2018: Kleindenkmale im Landkreis Heilbronn - Referentin: Petra Schön
Vortrag Nr. 63 am 12. Juli 2018: 150 Jahre Templer im Heiligen Land - Referent: Jörg Klingbeil
Vortrag Nr. 64 am 14. Februar 2018: Jüdisches Leben in ritterschaftlicher Zeit - Referent: Dr. Peter Lucke
Vortrag Nr. 65 am 11. Oktober 2018: Geschichte der Hammer-Brennerei Landauer & Macholl - Referent: Helmut Müller
Vortrag Nr. 66 vom 14. März 2019: Verfolgter Glaube in Europa -Frankreich und die Hugenotten, Referent: Daniel Röthlisberger
Vortrag Nr. 67 vom 11. April 2019: Anna Amalia von Solms und ihre Tulpen, Referentin Grete Gonser, Museumsleiterin in Kirchberg / Jagst
Vortrag Nr. 68 (Autorenlesung) vom 9. Mai 2019: "Geboren in der Ukraine" - Lesung mit Dr. Irene Schlör
Vortrag Nr. 69 (Autorenlesung) vom 13. Juni 2019: "Scheidung mit dem Beil" - Lesung mit Jan Wiechert
Vortrag Nr. 70 vom 12. September 2019: Löwenstark & Bienenfleißig - Meine Bessarabiendeutsche Familiengeschichte und ihre genealogischen Folgen - Referentin: Martha Betz