Direkt zum Inhalt wechseln
Verein für GENEALOGIE in Nordwürttemberg e.V.
oder die Ahnenforscher von Heilbronn
Menü
Home
Verein
Aktuelles
Termine
Galerie
Pinnwand
Vorträge
Bibliothek
Forschungsgebiete der Mitglieder
Forschungsergebnisse
Mitgliederbereich
Links
Gästebuch
Datenschutzerklärung
Impressum
Um mehr Details zum Vortrag zu erfahren, klicken Sie bitte auf den Text des jeweiligen Vortrages. Es öffnet sich in einem neuen Fenster eine detaillierte Ansicht.
Vortrag Nr. 91 vom 9. November 2023: Frühneuzeitliche Ratsprotokolle als Quelle für die Familienforschung - Referentin: Dr. Susanne Schlösser
Vortrag Nr. 90 vom 12. Oktober 2023: Die Prinzessinnen Victoria und Feodora - Referent: Axel Dittrich
Vortrag Nr. 89 vom 14. September 2023: Das KZ-Außenlager von Heilbronn-Neckargartach - Referent: Dr. Heinz Riesel
Vortrag Nr. 88 vom 10. August 2023: -Die Quartiere der armen Leute von Hausen im 19. Jahrhundert - Referent: Günter Keller
Vortrag Nr. 87 am 13. Juli 2023: Exkursion in das Hölderlinhaus in Lauffen am Neckar - Führung durch Frau Eva Ehrenfeld
Vortrag Nr. 86 vom 15. Juni 2023: Weinsberg - Geschichten aus der Vergangenheit - Referenten: Günter Henzler und Manfred Wiedmann
Vortrag Nr. 85 Teil 2 vom 11. Mai 2023: - Der Giftmord von Nordheim 1766 (aus Nordheim > Geschichte des Monats) - Referent: Ulrich Berger
Vortrag Nr. 85 Teil 1 vom 11. Mai 2023: - Der Giftmord von Nordheim 1766 (aus Nordheim > Geschichte des Monats) - Referent: Ulrich Berger
Vortrag Nr. 84 vom 6. April 2023: Erbenermittlung - So wird ein Hobby zum Beruf - Referent: Benjamin Keune
Vortrag Nr. 83 vom 9. März 2023: - Kirchen und Konfessionen - Referent: Gerd Gramlich, Pfr. i.R
Vortrag Nr. 82 vom 9. Februar 2023: Unser Schiller - Referentin: Eva Ehrenfeld, Museumsleiterin Hölderlinhaus Lauffen am Neckar
Themenstammtisch am 19. Januar 2023: - Militärische Quellen für die Familienforschung
Vortrag Nr. 81 vom 10. November 2022: - Lesung aus dem dem Buch von und mit der Journalistin Stefanie Pfäffle "Heilbronner Geheimnisse"
Vortrag Nr. 80 vom 11. August 2022: Ludwig Schmidbergs Dorfordnung von Lehrensteinsfeld 1652 - Referent: Dr. Peter Lucke
Vortrag (Workshop) Nr. 79 vom 14. Juli 2022: - Kurrentschrift ("Alte Deutsche Schrift") lesen lernen - Dr. Axel Koster und Manfred Herkt
Vortrag Nr. 78 vom 10. März 2022: Pfarrer Johann Friedrich Mayer, der Gipsapostel von Kupferzell - Referent: Pfr. Gerd Gramlich
Vortrag Nr. 77 vom 11. November 2021: Alexandersdorf - ein schwäbisches Dorf im Kaukasus - Referentin: Rita Laubhan
Vortrag Nr. 76 vom 14. Oktober 2021: "vom Wandteppich von Bayeux" - Referent: Fred van der Zwan
Vortrag Nr. 75 (Online) vom 12. November 2020: Das Maschinenamt Heilbronn - Referenten: Dr. Otfried Ischenbeck und Ralph Müller
Vortrag Nr. 74 (Videofilm) vom 12. März 2020: Erlebtes Kriegsende im Unterland - Referent: Dr. Peter Lucke
Vortrag Nr. 73 vom 13. Februar 2020: Der Bürgermeistermord in Bönnigheim - Referentin: Ann-Marie Ackermann
Vortrag Nr. 72 vom 14. November 2019: Die Zwirnerei Ackermann in Heilbronn - Referent: Dietrich Kühl
Vortrag Nr. 71 vom 10. Oktober 2019: Die Landgüteverordnung "Karls des Großen" - Referentin: Ingrid Frank
Zu den Vorträgen Nr. 1 (2005) - Nr. 70 (2019) - Hier geht es in das Archiv >>>>