Begriffssammlung D
(die) dominica |
(am) Sonntag |
Dachtraufenrecht |
niedere Gerichtsbarkeit über alle unter der Dachtraufe vorgefallenen Vergehen |
dat. = datum |
gegeben, ausgefertigt |
de |
von |
decima |
Zehent |
decretum (Dct.) |
Dekret, Erlass |
dedi / dedit (dd., ddt., dt.,) |
habe / hat gegeben, bezahlt |
Defizienten |
aus Gesundheitsgründen pensionierte Geistliche |
deflorata |
entjungfert, evtl. geschwängert |
Deflorationsstrafe |
„Kranzgeld“, aber auch Strafgeld, das den Eltern unehelicher Kinder auferlegt wurde |
defunctus = demortuus |
gestorben, verstorben |
Denar |
Münzgewicht; als Münze Bezeichnung für Pfennig (dn.) |
Deszendent |
Nachfahre, Nachkomme |
Dienste |
Abgaben, die der Untertan von seinem Grund dem Grundherrn zu leisten hat |
Dienstzeit |
Termin der Zinsablieferung |
dies Mariae purificatae |
Maria Lichtmess, siehe auch: Maria Lichtmess |
Dinkel |
Getreideart: Buchweizen, Grünkern. Hauptanbaugebiet: Badisches Bauland |
disputatio |
Streitschrift |
districtus |
Bezirk |
Distriktskommissariat |
dem Kreisamt untergeordnete, landesfürstliche (zivile) Verwaltungsbehörde (ca. 1774-1848) |
domina (dna.) |
Herrin |
dominikal |
herrschaftlich |
dominium |
Herrschaft |
dominus (dns.) |
Herr |
Dorfgericht |
niedere Gerichtsbarkeit in Dörfern, meist Brunnen-, Hag-, Zaunangelegenheiten, Feuerpolizei, Streitigkeiten auf der Gasse etc. betreffend, vgl. Rueggericht |
Dotationsgut |
Schenkungsgut |
Dreifelderwirtschaft |
Wechselwirtschaft; jeweils erstes Feld mit Wintergetreide (Weizen und Korn), zweites Feld mit Sommergetreide (Hafer und Gerste) bebaut und drittes Feld liegt in Brache ( = unbebaut), vgl. Fruchtwechselwirtschaft |
Dreiling |
Hohlmaß für Wein, Bier und Getreide |
ducatus |
Herzogtum |
ducissa |
Herzogin |
Dukaten |
Goldmünze |
Dult |
Festtag |
Dutzend (Dz., Dtz.) |
Zählmaß = 12 Stück |
dux |
Herzog |